FEUERWEHR.AT - Das Magazin des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes Das ÖBFV-Magazin


Salzburg  Online seit 03.06.2024, 09:17 Uhr

Flachgau: Dachstuhlbrand in Obertrum am See


Zu einem Dachstuhlbrand wurde die Freiwillige Feuerwehr Obertrum am See am 1. Juni 2024 um 20:50 Uhr in die Lindenhofsiedlung alarmiert. Bereits bei der Anfahrt war eine Rauchwolke ersichtlich. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand der Anbau über der Garage bereits in Vollbrand. Nach einer ersten Lageerkundung durch den Einsatzleiter wurde aufgrund der Rauchentwicklung umgehend Alarmstufe 2 ausgelöst.


Mehrere Personen verletzt
Mehrere verletzte Personen waren bei Ankunft der Feuerwehr bereits außerhalb des Gebäudes. Eine Person wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus geflogen. Drei weitere Personen wurden vom Roten Kreuz ins Krankenhaus gebracht.
Das Dach wurde mit Hilfe der Drehleiter Seekirchen geöffnet, um zum Brandherd vordringen zu können. Gleichzeitig wurde mit einem Außenangriff gestartet. So konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden. Beim Innenangriff wurden insgesamt fünf Atemschutztrupps eingesetzt. Nach den Nachlöscharbeiten wurde das Dach provisorisch mit Planen abgedeckt. Durch das schnelle Eingreifen der Einsatzkräfte konnte ein Ausbreiten der Flammen verhindert werden.
Insgesamt standen rund 111 Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren mit 19 Fahrzeugen und 20 Kräfte des Roten Kreuzes mit fünf Fahrzeugen und einem Rettungshubschrauber im Einsatz.
Daten der Einsatzkräfte:
-Freiwillige Feuerwehr Obertrum am See
-Freiwillige Feuerwehr Mattsee
-Freiwillige Feuerwehr Seeham
-Freiwillige Feuerwehr Seekirchen
-Einsatzleitfahrzeug Flachgau, FF Eugendorf
-Atemschutzfahrzeug Flachgau, FF Seekirchen
-Abschnittsfeuerwehrkommandant Abschnitt 3
-Bezirks- & Abschnittssachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit
-Rotes Kreuz Salzburg
-Polizei Salzburg

Text: ASBÖA Bezirk Flachgau, VI Jakob Hohmann
Fotos: ASBÖA Bezirk Flachgau, VI Hohmann & BSBÖA Bezirk Flachgau, OVI Hasenschwandtner