FEUERWEHR.AT - Das Magazin des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes
Das ÖBFV-Magazin
Links
Niederösterreich Online seit 18.04.2024, 14:44 Uhr
Wohnhausbrand in Hollabrunn
Am 18. April 2024 wurden kurz vor 03:00 Uhr Früh fünf Feuerwehren zu einem Wohnhausbrand nach Hollabrunn alarmiert. Beim Wohnhaus handelt es sich um einen Anbau der ehemaligen Aumühle in Hollabrunn.
Einsatzleiter Markus Pfeifer von der Feuerwehr Hollabrunn traf wenige Minuten nach der Alarmierung ein: „Meterhohe Flammen schlugen bereits aus allen Fenstern. Auch der Dachstuhl brannte in vollem Ausmaß. Wir wussten, dass das Gebäude seit längerer Zeit leer steht, deshalb hatte der Schutz des Nachbargebäudes höchste Priorität“.
Während die angrenzende Tageswerkstätte geschützt wurde, führte nahm die Feuerwehr einen umfassender Löschangriff auf der Vorder- und Rückseite des Gebäudes vor, welcher bereits nach wenigen Minuten Wirkung zeigte. Weitere Löschleitungen wurden mithilfe von Leitern und der Drehleiter Hollabrunn vorgenommen.
Die Löscharbeiten wurden mit Hilfe einer Drohne und mit Wärmebildkameras koordiniert. Im Zuge der Löscharbeiten waren neun Atemschutztrupps im Einsatz.
Im Einsatz standen 68 Feuerwehrmitglieder aus fünf Feuerwehren mit zwölf Fahrzeugen sowie mehrere Streifen der Polizei und das Rote Kreuz. „Brand aus“ konnte um 04:22 Uhr gegeben werden.
Eingesetzte Feuerwehren: Hollabrunn, Magersdorf, Oberfellabrunn, Suttenbrunn, Wullersdorf und das Bezirksfeuerwehrkommando Hollabrunn.
Text und Fotos: Freiwillige Feuerwehr Hollabrunn